Die Kurse für ein Fass der Sorte WTI sind letzte Woche mächtig unter Druck geraten. Wer auf eine Erholung zum Wochenauftakt setzen wollte, wurde zunächst enttäuscht. Von Kauflaune war weit und breit nichts zu sehen. Was die aktuelle Entwicklung in den Charts bedeutet, ordnen wir in der aktuellen Ausgaben von Tickmill’s täglichen Tradingideen für Sie ein.

Der Trend ist gebrochen!

Die Hoffnung derBullen im WTI, dass sich die Kurse nach dem heftigen Kursrutsch von letzterWoche Mittwoch erholen, wurde gestern zunichte gemacht. Das Vorwochenhoch bei131,10 USD konnte der Markt schon direkt am Tag – Montag – der Markierung nichthalten. Doch was am Mittwoch vergangener Woche geschah, hat selbst bei so hohenVolatilitäten Seltenheitswert. Es gab einen Kurssturz von fast 24,00 USDinnerhalb eines Handelstages. Am Tief notierte der Preis für ein Fass der SorteWTI um die Marke von 104,80 USD. Wer auf eine Erholung an den Tagen danachgewartet hat, wurde enttäuscht. Es ging mehr oder weniger abwärts. Kursanstiegewurden zum Positionsabbau genutzt. In Summe sind dies Anzeichen, dass einweiterer Kursrückgang unmittelbar bevorstehen sollte. So kam es dann gestern.Der Kursrutsch unter die Marke von 104,80 USD sorgte für die Fortsetzung derAbwärtssequenz und gleichzeitig für die Entstehung eines Abwärtstrends aufTagesbasis. Dessen Potential reicht – im Falle eines Abverkaufs der rundenMarke von 100,00 USD – zunächst bis in den Ausbruchsbereich um die Marke von86,00 USD.

Doch die Hoffnung stirbt zuletzt!

Spielt der Marktdas oben geschilderte Abwärtsszenario, gibt es auf dem Weg zum Auffangleveldurchaus ein paar planbare Anlauflevel. Zu nennen sind hier die untergeordnetenZwischentiefs des letzten Rallyarms bei 95,50 USD, 91,30 USD und 89,00 USD.Doch für den Fall der Fälle, sollten kurzfristige agierenden Traderinnen undTrader immer auch ein Auge auf einen Rückschnapper haben. Denn zum einen stirbtdie Hoffnung auf Kursanstiege bekanntlich zuletzt und zum anderen befindet sichder Ölmarkt in einem stark nachrichtengetriebenen Umfeld. Kursanstiege dürftenmit Überwindung der Marke von 105,00 USD durchaus an den fallendenZwischenhochs bei 110,65 USD bzw. 115,28 USD Orientierung suchen.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl