USDJPY wurde deutlich abverkauft und bietetdaher Potential für eine technische Gegenbewegung. GBPCHF hält den Fokusweiterhin auf das Oktobertief 2019. WTI wartet zum Wochenstart mit einerordentlichen Intradayrally auf.
USDJPY mit Erholungspotential
Tickmill-Analyse: USDJPY am Unterstützungslevel
Massiver Verkaufsdruck im USDJPY hat inden vergangenen 7 Handelstagen zu einem Kurssturz von gut 112,320 JPY auf107,361 JPY geführt. Dabei wurde nicht nur der vorangegangene Aufwärtstrendgebrochen, sondern auch gleich das zweite Auffanglevel bei 107,650 JPYunterschritten. Weiter fallenden Notierungen bietet sich auf der Chartunterseiteals nächstes der alte Kaufbereich um 106,500 JPY als Unterstützung an. PlanbareAnlaufpunkte für eine mögliche Gegenbewegung sind auf Grund der hohenMarktvolatilität ebenfalls weit entfernt. Zu nennen sind dabei – je nachkorrektiver Ausdehnung – der Verkaufbereich um die Marke von 108,300 JPY, dasVortageshoch bei 108,576 JPY sowie der Schwungbereich um 109,600 JPY.
GBPCHF auf direktem Weg zum Oktobertief 2019
Tickmill-Analyse: GBPCHF im Tageschart
GBPCHF hat direkt nach der Entstehung des grün markiertenAufwärtstrends wieder die Richtung des übergeordneten Abwärtstrendseingeschlagen. Auch wenn die Abwärtsbewegung inzwischen deutlich über dastheoretische Potential (grüne Rechtecke) hinausgelaufen ist, scheint der Marktden Fokus weiter auf den Supportbereich um 1,20918 CHF zu legen. Kommt esinnerhalb der aktuellen Bewegung zu einen Rückschnapper, bieten aus jetzigerSicht die untergeordneten Korrekturhochs um 1,23960 CHF und 1,24534 CHF, sowieder Ausbruchsbereich um 1,25290 CHFmögliche Anlaufbereiche für die regressive Phase.
WTI mit Intradayrally in die Erholungsphase
Tickmill-Analyse: WTI im Erholungsmodus
WTI hat zum Wochenstart mit 43,35 USD kurzfristig ein neues Jahrestief geschrieben. Direkt danach griffen die Händler auf der Käuferseite zu und sorgten für einen deutlichen Kursanstieg über das Freitagshoch bei 46,86 USD. Einer Korrekturausweitung stellen sich das Tageshoch bei 48,58 USD sowie das Ausbruchslevel um 49,25 USD als mögliche Wegpunkte zur Verfügung. Im Falle einer erneuten Kursumkehr mit Notierungen unter dem Korrekturtrendtief bei 46,33 USD, steht der Bewegung in Richtung Trendtief bei 43,35 USD das untergeordnete Zwischentief bei 44,71 USD als Wegpunkt zur Verfügung. Kurse unter 43,35 USD sind zunächst bei 42,15 USD unterstützt.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulleund Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Siebörsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keineGelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% derPrivatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.