EURUSD arbeitet in der Korrektur zum vorangegangenen Abwärtsrutsch an einem bärischen Keil. CHFJPY hingegen probt erneut eine bullische Umkehr, während EURAUD dynamisch ans Jahreshoch läuft.
EURUSD mit bärischem Keil
EURUSD ist nach dem Kursrutsch auf das Jahrestief bei 1,07779 USD in den Korrekturmodus übergegangen. Steigende Hochs und steigende Tiefs formen aktuell einen Keil aus, dessen Verlauf sich inzwischen über den Widerstand am Ausbruchsbereich um das Vorjahrestief bei 1,08791 USD erstreckt. Das letzte Tief des korrektiven Aufwärtstrends bei 1,08625 USD wurde im gestrigen Handelsverlauf unterschritten, was ein erstes Indiz für den Ausbruch durch die Keilunterseite war. Kommt es zu nachhaltigen Kursrückgängen, bestätigt das den Ausbruch auf der Korrekturformation in Richtung Trendtief bei 1,07779 USD. Wegpunkte auf der Chartunterseite liefern die im Stundenchart ersichtlichen Korrekturtrendtiefs bei 1,08300 USD, 1,08050 USD und 1,07836 USD. Eine Ausweitung der korrektiven Phase des übergeordneten Abwärtstrends bringt das Korrekturhoch bei 1,09255 USD ins Spiel.
CHFJPY probt erneut den Richtungswechsel
Im CHFJPY wurde der Schwungbereich um 113,000 JPY in den vergangenen Handelstagen immer wieder als unterstützender Drehbereich gesucht. Gestern kam es zwischenzeitlich zu Kursanstiegen bis auf 113,510 JPY und somit über das gültige Korrekturhoch im bis dato laufenden Abwärtstrend im Stundenchart. Dieses erste Anzeichen für den nächsten Lauf in Richtung Februarhoch bei 114,270 JPY muss allerdings noch durch weiter steigende Notierungen bestätigt werden. Spielt der Markt dieses Szenario, bieten die Kursbereiche um 113,600 JPY sowie 114,070 JPY planbare Zielmarken auf der Oberseite. Ein Abverkauf der bullischen Phase hingegen rückt zunächst das gestrige Tagestief bei 112,786 JPY bzw. das Zwischentief bei 112,680 JPY auf die Agenda. Kurse unter diesen Marken trübt die Chartlage ein und richtet den Fokus auf den tieferen Support um 111,735 JPY.
EURAUD mit bullischer Dynamik am Jahreshoch
EURAUD konnte seit dem Test der Unterstützung um 1,61050 AUD wieder mit sehr dynamischen Kurszuwächsen glänzen. Inzwischen hat die FX-Paarung zum Test des Jahreshochs um 1,65900 AUD angesetzt. Gelingt der Sprung über dieses Level nachhaltig, steht weiteren Zuwächsen in Richtung Augusthoch 2019 bei 1,66800 AUD aus technischer Sicht nichts im Weg. Kommt es nach dem Widerstand jedoch zu einer Korrektur, bietet sich – mit Blick auf den untergeordneten Bewegungstrend der Stunde – zunächst das Zwischentief um 1,65100 AUD sowie der Schwungbereich um 1,64450 AUD als Pivotlevel im Sinne des übergeordneten Aufwärtstrends an. Die tiefere Regression findet in den Swinglows der Aufwärtsbewegung um 1,63800 AUD, 1,62890 AUD und 1,62270 AUD weitere Zielmarken.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.