Brent hat am Mittwoch nach schwachen Rohöllagerdaten nachgegeben. Nachhaltige Rückgänge spielen dem Abwärtstrend in die Karten. Bärische Tendenzen sind ebenfalls im USDCAD zu beobachten. Im CADJPY steht der weitere Weg inmitten der Tradingrange noch zur Debatte.
BRENT – Wie reagieren die Bären auf den Test des alten Ausbruchslevels?
Mit dem Bruch der alten Unterstützung um 56,65 USD wurde aus technischer Sicht der Weg für weitere Kursrückgänge in Richtung Dezembertief 2018 bei gut 50,24 USD geebnet. Der laufende Abwärtstrend hat das aktuelle Zwischentief bei 53,65 USD markiert. Die dort einsetzende Korrektur ist inzwischen recht weit fortgeschritten. Als letzter planbarer Drehpunkt im Sinne des Abwärtstrends ist das letzte Korrekturhoch bei 57,32 USD auszumachen. Notierungen über diesem Level sprechen kurzfristig für eine Ausweitung der Preiserholung in Richtung des Widerstands um 58,60 USD. Ein Abprall hingegen lässt den Beginn der nächsten Abwärtsbewegung über das Vortagestief bei 54,90 USD und das untergeordnete Zwischentief bei 54,40 USD zum Trendtief bei 53,65 USD erwarten.
USDCAD – Am Widerstandslevel scheint die Stunde der Bären zu schlagen!
Im USDCAD haben sich die Bären nach zähem Ringen am Widerstand um 1,33275 CAD durchsetzen können. Mit Blick auf den übergeordnet abwärts gerichteten Markt ist der korrektive Aufwärtstrend des Tages mit Kursen unter dem gültigen Trendtief bei 1,32630 CAD gebrochen und das Terrain für die nächste Abwärtsbewegung bereitet. Weiter sinkenden Notierungen bietet aus kurzfristiger Sicht zunächst der Bereich um das Tief der Außenkerze bei 1,32320 CAD einen Anlaufbereich. Mittelfristig rücken die untergeordneten Swinglows bei 1,31900 CAD, 1,31550 CAD und 1,31200 CAD aufs Tableau. Im Falle einer kurzfristigen Gegenbewegung zum trendbrechenden Kursrutsch, stellen die Marke des untergeordneten Ausbruchsbereich um 1,32765 CAD sowie das Vortageshoch bei 1,32959 CAD mögliche Anlaufpunkte bei steigenden Kursen.
CADJPY – Welche Richtung schlägt die FX-Paarung am Median der Tradingrange jetzt ein?
CADJPY hat vor 8 Handelstagen am unteren Bereich der Tradingrange lehrbuchmäßig die Richtung gewechselt. Inzwischen hat sich ein kleiner Aufwärtstrend gebildet, der die Kurse in das Median der Range um die Marke von 83,000 JPY befördert hat. Kommt es hier zum Abprall, finden sich mit dem Trendbildungsbereich um 82,822 JPY und den Vortagestief bei 82,575 JPY zwei planbare Pivotpunkte im Sinne des kleinen Aufwärtstrends. Kurse über dem medianen Widerstand machen weitere Zuwächse opportun und rücken das untergeordnete Zwischenhoch um 83,550 JPY auf die Agenda.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.