Der gestrige Handelstag startete für den Dax gleich mit einer unangenehmen Nachricht. Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel mit einem Wert von 56,8 schlechter als erwartet aus. Der Index konnte sich zwar von seinem Tagestief erholen, doch das Minus zum Ende des Handelstages um 17:30 stand noch bei knapp 1,5%. Die US Indices indes, konnten untertags zulegen. Die Zahlen der US-Rohöllagerbestände haben die Erwartungen ebenfalls verfehlt, was zu einem Preisrücksetzer beim Öl führte.
- EURNOK -
Der Bewegungsverlauf des ersichtlichen Abwärtstrends ist mittlerweile im Support-Bereich des aktuellen Trendtiefs um 9,46906 NOK angekommen. Dient dieses Level als Grundlage für einen Abprall und damit den Beginn einer Korrekturbewegung, ist das Anlaufen der nächsthöhergelegenen Widerstände um 9,53314 NOK und 9,55617 NOK möglich. Im Falle eines Durchbruchs, warten beispielsweise in den Kursbereichen um 9,43801 NOK und 9,41198 NOK die nächsten Unterstützungen.
- USDCHF -
Die nach dem Erreichen des Langzeithoch um 1,00403 CHF eingesetzte Korrektur, hat gestern im Tagestrend eine Kerze hinterlassen, die bei einer Bestätigung durch weiter steigende Preise eine Umkehr der Nachfrage impliziert. Mit Blick in den untergeordneten Stundentrendverlauf wird in diesem Fall ein Aufwärtstrend ersichtlich, der die Kurse in die nächsten – sehr nahe beieinander liegenden – Widerstände um 0,99896 CHF, 1,00009 CHF, 1,00178 CHF und 1,00414 CHF bewegen kann. Auf der Unterseite stehen die aktuellen Unterstützungen zunächst am Tagestief von gestern bei 0,98916 CHF und um 0,98679 CHF.
- USDJPY -
Das Währungspaar hat die vorangegangene Bewegung mittlerweile um knapp 75% korrigiert. Im Falle einer Korrekturfortsetzung hat der Markt im aktuellen Aufwärtstrend noch Luft bis zum derzeitigen Korrekturtief um 108,638 JPY. Unterstützungen findet die Paarung hier bei ca. 109,189 JPY, 108,999 JPY, 108,860 JPY und 108,755 JPY. Sollte es in den untergeordneten Zeiteinheiten erste Anzeichen für einen Trendwechsel geben, könnte dies den Beginn der Bewegung in Richtung des derzeitigen Trendhoch um 111,379 JPY initiieren. Auf dem Weg dorthin befinden sich um die Preismarken von 110,332 JPY, 111,537 JPY, 111,042 und 111,173 JPY einige Widerstände.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.