Neben weiteren Kursverlusten bei den Edelmetallen hat der Ölpreis in der vergangenen Woche deutlich nachgegeben. Dem gegenüber notierte der Euro in seinen Wert gegenüber dem US-Dollar stabil. Auf Seiten der weltweit wichtigsten Indices konnten die Anleger Großteils von Kurszuwächsen profitieren.
- Dax30 -
Die momentane Korrektur im abwärts gerichteten Tageschart hat im untergeordneten – Magenta markiert – Stundenchart einen Aufwärtstrend gebildet. Setzt sich dieser weiter fort, wäre ein Anlaufen des im Tageschart markierten Bereichs um die 12.640 Punktemarke im Bereich des Möglichen. Ein nachhaltiges Überschreiten dieser Marke würde im Tageschart zur Entstehung eines neuen/ untergeordneten Aufwärtstrends führen, dessen nächster Anlaufpunkt das Kurslevel um die 12.770 Punkte ist. Kommt es zunächst allerdings zu Kursrücksetzern, gilt es die Unterstützung bei 12.390 Punkten im Auge zu behalten. Ein Bruch würde hier zur Entstehung eines Abwärtstrends führen und damit eine neue Bewegung in Richtung des übergeordneten Abwärtstrends auf Tagesbasis initiieren.
- XAUUSD -
In den vergangenen Wochen hat sich im Chartverlauf des Goldes ein Schwankungsbereich zwischen 1.365 USD und 1.237 USD ausgebildet. Das Wochentief für eine Feinunze des Edelmetalls hat mittlerweile wieder den unteren Bereich dieser Range getroffen. Das lässt grundsätzlich zwei Szenario-Planungen zu. Zum einen wäre von diesem Level ein Abprall denkbar, welcher zunächst das Potential offen hält, die Wochenhochs um 1.265 USD sowie 1.272 USD anzusteuern. Bei einem Durchbruch auf der Unterseite hingegen würde der Fokus auf die Unterstützungen um die nächsten Wochentiefs bei 1.227 USD sowie 1.202 USD gelenkt.
- USDJPY -
Nach der weit gelaufenen Bewegung im Währungspaar haben die Händler zum Wochenschluss Gewinnmitnahmen getätigt, was zur Bildung einer roten Umkehrkerze geführt hat. Setzen sich die Verkäufe fort, könnte die Korrektur im Tagestief vom Donnerstag um 111,915 JPY bzw. am ehemaligen Widerstand um 111,394 JPY Unterstützung finden. Für den Fall direkt einsetzender Kaufstärke hingegen bietet der Kursbereich zwischen 113,385 JPY und 113,741 JPY einige Anlaufmarken.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.