Im gestrigen Handelsverlauf konnten die US Indices wieder deutlich zulegen. Der Nasdaq100 schrieb dabei ein neues Allzeithochs. Bis zum Handelsschluss in Deutschland ist der Dax mehr oder weniger auf der Stelle getreten, konnte nachbörslich allerdings auch von den Entwicklungen der US-Vorgaben profitieren.
- AUDNZD -
In der Korrektur des übergeordneten Aufwärtstrends deutet sich die Etablierung eines untergeordneten Aufwärtstrends an. Die Zusammenfluss von zwei Trendgrößen und die gleichzeitige Fortführung des kleineren Trends könnte den Wert der FX-Paarung über das Tageshoch um 1,09553 NZD hin zum aktuellen Hoch bei 1,09900 JPY führen. Kurzfristige Rücksetzer finden Unterstützungen am gestrigen Tagestief bei 1,08893 NZD sowie um 1,08693 NZD.
- HK50 -
Die Kurse des Hang Seng haben die Berührung der Unterstützung um die 28.000 Punktemarke erneut als Anlass für Kurssteigerungen genutzt. Bleibt die positive Aufwärtsdynamik weiterhin erhalten, könnten die Preise zunächst bis in den Widerstandsbereich um 29.000 Punkte ansteigen. Wird dieser Bereich ebenfalls überschritten, stehen als nächst Anlaufpunkte auf der Oberseite die Bereiche von 29.440 und 29.900 Punkten im Raum. Sollten am genannten Widerstand bzw. auf dem Weg dorthin erneut die Bären das Ruder übernehmen, kommt ein wiederholter Test der erstgenannten Unterstützung in Frage. Fällt dieser negativ aus, sind weitere Kursrückgänge bis 27.650 bzw. 27.300 Punkte nicht ausgeschlossen.
- CHFJPY -
Die gestern im Bewegungstrend des Währungspaares aufgetretene Kerze hat durch die Ausprägung und die Verortung in der weiten Bewegung ein Zeichen von Unsicherheit im Chart hinterlassen. Setzen sich die Verkäufe fort, könnte die damit begonnene Korrektur über Tagestiefs bei 111,605 JPY und 111,404 JPY in den Bereich des letzten Korrekturtiefs um 110,992 JPY führen. Bleiben weitere Kursrückgänge jedoch aus, würde mit Überschreiten des gestrigen Tageshochs von 112,952 JPY eine Fortsetzung des Trends in die nächsten Widerstände um 113,168 JPY sowie 113,512 JPY opportun.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.