Der DAX könnte Anlauf für seinen nächsten Abwärtsschub nehmen, GBPJYP zeigt ordentlich Potential auf der Chartunterseite und USDJPY könnte aus der tiefen Korrektur zeitnah Kurs auf das weite Jahrestief nehmen.
DAX nimmt Anlauf für den nächsten Move
Der DAX kommt mit Blick auf das große Bild derzeit nicht wirklich vom Fleck. Er bewegt sich wenig entschlossen innerhalb einer Preisbox zwischen 10.000 Punkten und 8.200 Punkten. Aktiven Tradern bietet dieses Verhalten allerdings ein interessantes Handelsumfeld. Denn ein Ausbruch über 10.000 Punkte erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung des grün markierten Aufwärtstrends und somit für einen Test der Marke von 10.300 Punkten. Findet der Markt jedoch mit Kursen unter 9.350 Punkten eher Gefallen an der Fortsetzung des kleinen rot markierten Abwärtstrends, steht zunächst der Test der Unterstützung um den letzten Kaufbereich bei 9.125 Punkten auf der Agenda. Darunter bieten dann die Unterseite der Box mit 8.200 Punkten sowie das Jahrestief bei 7.962 Punkten zwei weitere Zielmarken für den Verlauf der Abwärtswelle.
GBPJPY mit ordentlichem Potential zur Unterseite
GBPJPY ist übergeordnet in einem Abwärtstrend verortet. Die Korrektur der vergangenen Wochen hat den Kurs vom Trendtief um 124,000 JPY im Hoch zwischenzeitlich auf gut 134,760 JPY ansteigen lassen. Hier scheint dem Aufwärtsschub so langsam die Luft auszugehen, denn im 4-Stundenchart ist mittlerweile ein – wann auch nur schwacher – Abwärtstrend ersichtlich. So lange es allerdings nicht zum Bruch des grün markierten Regressionstrend kommt, gibt es weiterhin die Chance für eine Korrekturausweitung über das genannte Zwischenhoch in Richtung der übergeordneten Verkaufslevel bei 137,150 JPY, 139,300 JPY und 140,800 JPY. Vollzieht der kleine Abwärtstrend jedoch den Bruch der Marke um 132,110 JPY, ist von einem Ende der Korrektur auszugehen, was den Test des Jahrestiefs um 124,000 JPY auf die Agenda rückt. Dem Verlauf der Abwärtswelle stehen die korrektiven Zwischentiefs um 129,800 JPY und 127,400 JPY als planbare Anlaufpunkte zur Verfügung.
USDJPY offeriert hohe Chancen in der Range
USDJPY schwingt aktuell in einer bärischen Range zwischen 108,680 JPY und 107,000 JPY hin und her. Mit Bezug auf die richtungsgebende Abwärtsdynamik lohnt sich der Blick auf die derzeitige Verortung an der oberen Rangebegrenzung gleich mehrfach. Rangetrader, Ausbruchstrader und Trendtrader finden gleichermaßen ein sehr interessantes Umfeld. Ausbruchstrader profitieren bei Kursen oberhalb der Rangebegrenzung von möglichen Kurssteigerungen hin zum Verkaufsbereich um 109,700 JPY. Rangetrader können einen Abprall von der oberen Range für Bewegungen zu deren Unterseite nutzen, während sich Trendtrader mit der Umkehr aus der Korrektur die Opportunität für eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung in Richtung Märztief bei 101,183 JPY zunutze machen. Planbare Wegpunkte für die Ausnutzung dieses Potentials bieten die tieferen Swingslows um 105,140 JPY und 103,100 JPY.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.