AUSUSD ist bilderbuchmäßig aus der SKS-Formation ausgebrochen und notiert am Ende der potentiellen Bewegungsrange an einem Support. Hier könnte eine Gegenbewegung entstehen. Auch das WTI notiert in einer Unterstützung und hat durchaus Potential für eine Erholung. EURGBP hingegen verharrt an seiner Unterstützung ohne deutliche Aufwärtstendenz.
AUDUSD erreicht erstes Ziel im Supportbereich
AUDUSD hat mit dem Bruch der Nackenlinie aus der SKS-Formation zu einer dynamischen Abwärtsbewegung angesetzt. Inzwischen notieren die Kurse um die Unterstützung bei 0,75500 USD. Auf Grund der weit gelaufenen Bewegung könnte es in diesem Bereich zum Start einer korrektiven Gegenbewegung kommen. Deren Verlauf in Richtung Nackenlinie bei 0,68480 USD, bieten sich der Schwungbereich um die runde Marke von 0,68000 USD bzw. das untergeordnete Bewegungshoch um 0,68180 USD als Wegpunkte an. Ein direkter Fortgang der Abwärtsbewegung findet um 0,67000 USD die nächste Unterstützung.
EURGBP mit leichten Kurssteigerungen am Support
EURGBP schwankt seit geraumer Zeit grob zwischen 0,85750 GBP und 0,83880 GBP hin und her. Am Freitag vergangener Woche kam es zum erneuten Test der Unterseite. Daraufhin kam es zu leichten Kurszuwächsen und er Entstehung einer Long-Umkehrkerze. Zum Wochenstart kam es zu einer zögerlichen Bestätigung dieses Umkehrsignals. Für eine Nachhaltige Bekräftigung dieses Signals sollte es zur Ausbildung eines Aufwärtstrends im untergeordneten Stundenchart kommen. Dessen Verlauf über die Marke von 0,84500 GBP hat dann – je nach korrektiver Ausdehnung – das Potential für Kurssteigerungen in den Bereich um 0,84800 GBP bzw. das Level um das progressive Verlaufshoch um 0,85500 GBP. Kurse unter dem Tief der Umkehrkerze im Tageschart bei 0,83876 GBP sprechen gegen dieses Long-Szenario. Stattdessen ebnet der Bruch der Unterstützung den Weg in Richtung Dezembertief um 0,82764 GBP. Für dieses Short-Szenario bieten die Tagestiefs um 0,83530 GBP und 0,83016 GBP mögliche Zwischenstationen.
WTI nach Kurssturz mit Erholungspotential
Mit dem Bruch der ehemaligen Unterstützung um 58,00 USD sind die Kurse im Tief bei 52,10 USD zwischenzeitlich bis in den Schwungbereich um 52,00 USD gefallen. Hier sorgte einsetzendes Kaufinteresse zunächst für steigende Notierungen. Findet diese erste Indikation Bestätigung durch weiter steigende Notierungen, bietet sich der Gegenbewegung als nächstes der Widerstand um 54,80 USD als Anlauflevel an. Geht den Käufern allerdings früher die Luft aus, ist der Rohstoff mit Blick auf den Tageschart weiterhin um die Bereiche zwischen 51,00 USD und 52 USD unterstützt.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.