
Am US-Markt kam vor dem verlängerten Wochenende keine Kauflaune auf. Es fand lediglich kein weiterer Abverkauf statt. Bei Nikkei hingegen griffen die Händler zu und sorgten für einen Kurszuwachs von über einem Prozent.
- GBPUSD -
Die Umkehr aus der weiten Bewegung in die Korrektur hat im Abwärtstrend des GBPUSD Gestalt angenommen. Bleiben die Käufer am Ball, steht dem regressiven Verlauf bei Kursen über dem Freitagshoch von 1,27323 USD als nächstes der Widerstand um 1,27720 USD vor der Tür. Weitere Marker auf der Chartoberseite sind das Spikehoch vom Dienstag um 1,28137 GBP sowie das aktuelle Ausbruchslevel im Trend bei 1,28656 USD. Nach unten hin bieten das Tagestief bei 1,26471 USD und das Trendtief bei 1,26050 USD Orientierung.
- SMI20 -
Im Tageschart des Schweizer Aktienindices SMI20 haben sich am Freitag die Bullen zu Wort gemeldet. Bestätigt sich der Ausbruch aus dem bullischen Dreieck, stellt das Gap-Low bei 9.731 Punkten den nächsten Anlaufpunkt auf dem Weg zum Allzeithoch bei 9.797 Punkten. Auf der Unterseite bieten die Tagestiefs bei 9.610 bzw. 9.562 Punkten zwei Pivotpunkte im Sinne des laufenden Aufwärtstrends.
- WTI -
Nachdem der hochdynamische Kursrutsch des WTI zwischen 57,00 USD und 58,00 USD Support gefunden hat, deutet sich die Möglichkeit einer Korrekturausweitung an. Weiteren Kursanstiegen bietet der Widerstand um die Marke von 60,00 USD einen ersten Anlaufpunkt. Mit Blick zur Chartunterseite ist der Rohstoff zunächst um das aktuelle Trendtief bei 57,18 USD unterstützt. Ein Bruch dieser Marke ebnet den Weg in Richtung des Supports am alten Trendtief bei 54,34 USD.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.